Waltraud Kniss Karlsruher Realistin

       Home   |   Kunst am Bau     

 
Biografie

Triptychon, Treppe 1969


Über der Treppe Waltraud Kniss, Selbstporträt, auf der Treppe Sohn Stefan & Strolch
unter der Treppe Fritz Kniss & Enkelin Annagreta


Jahrgang:  1933

Viele Schulwechsel und verschiedene Berufe, nebenbei Zeichenunterricht bei Gerhard Köhler.
1959 - 1962 Studium an der Kunstakademie Karlsruhe bei den Professoren HAP Grieshaber, Herbert Kitzel und Fritz Klemm.
1962 - 1963 Werklehrerprüfung, Studium an der PH Karlsruhe, Volksschullehrerexamen
1964 Eheschließung mit Volker Hooß, zwei Kinder, sechs Enkel
1971 Zusammenschluss mit den „Realisten Karlsruhe“ Helmut Goettl, Reinhard Dassler, Herbert Kämper, Tutilo Karcher, Klaus Langkafel.
1981 Kunst am Bau - Arbeit für Volkswohnung Karlsruhe GmbH
Eigene Publikationen
1973 das Heft "Schwedenhappen"
1980 die Mappe "Skog & Skäp" mit Seriegrafien.
Inspiriert durch die Freundschaft mit dem Musiker Rainer Armbrust entstehen folgende Mappen, wobei die Grafiken von ihm betrachtet und kommentiert werden.
1991 „Mozartmäpple“, Kaltnadelblätter zu Opern von Wolfgang Amadeus Mozart
1992 Fünf Grafische Blätter zu Bühnenwerken von Richard Strauss
1993 Fünf Blätter zu Opern von Guiseppe Verdi
2004 Mappe mit zehn Kaltnadelblättern zu Opern von Richard Wagner, gewidmet dem Kapellmeister Rainer Armbrust anlässlich seiner Mitwirkung bei den Festspielen in Bayreuth.
2005 Katalog „Waltraud Kniss Kaltnadelgrafik“
Ausstellungen
Seit 1961 zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen (Auswahl)
Baden-Baden, Berlin, Freiburg, Halle, Karlsruhe, Mannheim, München, Stuttgart, Tübingen, Ulm sowie in Frankreich (Nancy) und Schweden (Granö, Junsele, Vindeln).
2010 Ehren/Einzelausstellung in der Grötzinger Begegnungsstätte auf Einladungder Ortsverwaltung.
2014 Kritische Beobachter - Karlsruher Realisten der 1970er Jahre, Städtische Galerie Karlsruhe im ZKM Gebäude
Veröffentlichungen zu Ausstellungen
1971 Katalog-Mappe „Realisten Karlsruhe“
2008 Katalog der „Realisten Karlsruhe“ (ISBN 978-3-00-026522-8) zur Ausstellung im Wasser- und Brunnenmuseum Durlacher Wald/Karlsruhe „Wasser im Alltag“
2010 Bilderbuch "Glückliche Augen" zur Ehrenausstellung
2023 Bilderbuch Streiflichter "Drei Orakel wurden wahr"
 

Ankäufe

Land Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Karlruhe
Private Sammler
Städtische Galerie Karlsruhe